Suchthilfeangebot für Aussiedler (Teil 2)
Auch Personal wird geschult: Viele Menschen arbeiten mit AussiedlerInnen. Trembatsch geht in die Aus- und Fortbildungen und erzählt vor allem über kulturelle Hintergründe und die russische Mentalität. So erfuhren bereits MitarbeiterInnen der Arbeiter-Wohlfahrt oder Bewährungshelfer mehr über ihr Klientel. Auch Schulen können dieses Angebot nutzen. Zu den Zukunftsprojekten gehört die Erstellung einer russisch-deutschen Broschüre mit Informationen über das Versorgungssystem bei Suchtmittelabhängigkeit.
Weitere Informationen zur Arbeit beim DRK, August-Bebel-Str. 8, bei der Projektleiterin Tatjana Trembatsch fon: 0521-52998-37 und bei der Beratungsstelle Sucht und Migration bei der Caritas Bielefeld , Turnerstraße 4, Tel.: 0521/9619-105