Archiv von 2001 - 2010
Chatprotokolle von 2001 - 2008
SchülerInnen informieren über Bielefeld
Initiativkreis Skulptur
Links
Wir über uns
Kultur Lokal (bis 2008)
Buchtipps des Buchladen Eulenspiegel (bis 2008)
Haralds Kinokritik bis 2009
Suche
Impressum
WebWecker
>
Lokalpolitik
>
Archiv von 2001 - 2010
>
kultur
>
2005
>
gruenerwald01
>
gruenerwald02
Wo sich Fuchs und Igel »Gute Nacht« sagen (Teil 2)
Lauschige Plätzchen drinnen und draußen
In dem Gebäude am Rosenberg fand seit dem Bau Ende des 19. Jahrhunderts Gastronomie statt, über Jahrzehnte war das Lokal ein beliebtes Ausflugsziel. In den 1970ern war hier die erste Pizzeria in Bielefeld beheimatet, viele Studierende lernten hier die belegten Teigwaren aus Italien kennen, der Studentenrabatt machte es möglich. Im vergangenen Jahrzehnt jedoch ging es bergab mit dem Lokal: Pächterwechsel und schließlich Leerstand. Eineinhalb Jahre dauerte nun die Renovierung und der Umbau des Gebäudes.
Fast alles öko
Zu den Besonderheiten des neu eröffneten Lokals zählt auch die Selbstverpflichtung gegenüber ökologischem Wirtschaften: Das Wasser im Haus wird durch eine Solaranlage erwärmt, die Toiletten mit Regenwasser gespült. Zudem ist Zum Grünen Walde der erste Gewerbebetrieb in Bielefeld, der Ökostrom von den Stadtwerken Bielefeld bezieht. Energreen nennen die ihr Angebot, das seine Kraft aus Wind-, Wasser- und Sonnenenergie zieht. Dieser Strom ist allerdings vier Cent pro Kilowattstunde teuer und liegt damit rund ein Viertel über den Preis des normalen Stroms. Ein Umstand, der Gewerbetreibende offenbar abschreckt, nicht aber die Betreiber des Lokals.
Was bei der Toilettenspülung sein Ende nimmt, fängt in der Küche an: Dort werden ausschließlich nach ökologischen Kriterien angebaute Zutaten verwendet. »Wir sind die einzige Vollwertküche in Bielefeld«, weiß Heiner Maas. Ausnahmen bilden lediglich einige Spirituosen wie Bluna oder Gewürze, die es schlicht nicht in einer Bio-Version zu kaufen gibt. Für den Gastronomiebereich zuständig sind Marion Vatthauer und Trude Struck, die vor Jahrzehnten den Pappelkrug eröffnete und dann lange Zeit das Zweischlingen führte.
Das Haus bietet neben Auftrittsmöglichkeiten und Gastronomie inklusive rund 100 Plätzen im Außenbereich aber auch noch einen Seminarraum, in dem beispielsweise Bands proben können. Es gibt sogar eine eigene Wohnung für Künstler neben dem Proberaum. Auch Ausstellungen will das Haus regelmäßig zeigen. Ein rundes Konzept und eine Adresse, für die es sich lohnt, sich durch den Bielefelder Urwald zu schlagen.
Zum Grünen Walde, Am Rosenberg 102.
Öffnungszeiten: Donnerstags bis Sonntags ab 18 Uhr, bei Veranstaltungen auch schon früher beziehungsweise auch an anderen Tagen offen.
Weitere Informationen:
www.kulturwald.org
fon: 0521 881715
Nächste Veranstaltungen:
Freitag, 6. Mai, 22.30 Uhr: Weltnachtdisko
Montag, 23. Mai, 20 Uhr: KultUrwald Salon. Über die Idee der Salonkultur
Samstag, 28. Mai, 22.30 Uhr: Konzert mit Nahawa Doumbia (Mali)
Druck
Schriftgröße:
A
A
A
Top
Druck