Jetzt auch noch Aldi: Die Preise für Prepaid-Handykarten purzelt. Doch nicht jedes Angebot ist günstig, hat die Verbraucherzentrale NRW herausgefunden
Die unter anderem in Bielefeld herausgegebene Gesundheitszeitschrift Gute Pillen - Schlechte Pillen warnt in ihrer aktuellen Ausgabe vor »dubiosen Geschäften« des Deutschen Sportbunds. Es geht um Nano-Produkte, die der Sportbund empfiehlt
Die Eigenheimzulage fällt zum 1. Januar. Abgesehen davon, dass man das nötige Kleingeld besitzen muss: Nicht in jedem Fall ist es ratsam, jetzt noch schnell Eigentum zu erwerben
Die Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Gütersloh hat bei 50 Lebensmittelherstellern der Region nachgefragt, wie sie es mit der Gentechnologie halten
Schnee und Sturm, zahlt da die Versicherung? Die Verbraucherzentrale gibt Auskunft
Weihnachten steht vor der Tür doch geschenkt werden soll nichts. Zumindest nicht städtischen Bediensteten. Es könne stattdessen ein Geldbetrag für soziale Zwecke gespendet werden, sagt die Stadtverwaltung.
Die Stadt weist auf ein fiktives Unternehmen hin, das durch Briefe Geld abzocken will: Angeblich wurden Rohrreinigungen durchgeführt. Doch das Unternehmen gibt es gar nicht
Die Psychologische Frauenberatung in der Ernst-Rein-Straße wurde 20. Aus diesem Grund veranstaltete der Verein am vergangenen Donnerstag eine Feier, bei der zufrieden zurück und mit einigen Sorgen nach vorne geschaut wurde
Bis Februar haben die Stadtwerke eine Energiesparkampagne aufgelegt, um die steigenden Strom- und Wärmekosten zumindest teilweise wieder auffangen zu können
Greenpeace hat das Obst und Gemüse in Supermärkten getestet: Am stärksten verseucht mit Pestiziden zeigt sich das Grünzeug beim real und Lidl
In der Universität finden in dieser Woche »Informationstage zur »Grünen« Gentechnik« statt. Mit ihr will der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) auch für gentechfreie Nahrung in der Hochschule sorgen
Auch dickere Kinder sollten vom adventlichen Zuckerwerk profitieren. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt für Eltern allerdings einen kontrollierten Umgang
Der Aktionskreis Betreuung kündigt für das erste Halbjahr 2005 ein Fortbildungsprogramm in Kooperation mit der Volkshochschule an
Schnee und Eis auf Gehwegen? Wer dafür zuständig ist, teilt das Ordnungsamt mit. Es bestimmt auch, dass der Einsatz von Salz nur in Ausnahmefällen gestattet ist
Am Donnerstag, 1. Dezember, ist Welt-Aids-Tag. Auch in Bielefeld finden einige Aktionen statt. Zugleich meldet das Robert-Koch-Institut steigende Zahlen an Neuinfektionen
Seit 2001 organisiert der Evangelische Gemeindedienst im Johanneswerk dreimal im Jahr den jeweils viertägigen »Urlaub ohne Koffer« in Kooperation mit verschiedenen Kirchengemeinden
Die Benzinpreise steigern. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten als sich einfach nur zu ärgern
Am 23. November findet in Bielefeld eine Tagung zum Thema Mädchen im Chat statt
Anfang Dezember kommt der Abfallkalender 2006 in Papierform, jetzt ist er bereits online gestellt
Am 1. Dezember startet der ultimative Weihnachtskalender. Warum nicht mal fair-gehandelte Produkte hinter die Türchen packen, fragt die Verbraucherzentrale NRW
Mit einer neuen Zeitschrift will die Bielefelder BUKO-Pharmakampagne unabhängige Informationen für Patienten zur Verfügung stellen. Das in Kooperation mit zwei anderen Trägern herausgegebene Blatt hat innerhalb von zwei Wochen schon 1.000 Abonnenten
Die Bielefelder Kontakt- und Informationsstelle Bikis feierte am vergangenen Freitag ihr zwanzigjähriges Bestehen. Zeit für eine Bestandsaufnahme
Wer seit dem 1. November ein Kraftfahrzeug zulässt, muss sich auf eine Einzugsermächtigung der fälligen Kfz-Steuer einlassen
Die Verbraucherzentrale empfiehlt: Ein Sanierungsplan hilft beim Abbau der Miesen
Am Samstag fand der dritte Hospiztag in Bielefeld statt. 200 Interessierte versammelten sich
Geflügel gehört wegen der drohenden Vogelgippe nicht nur in den Stall. Es muss grundsätzlich auch angemeldet werden. Darauf weist das Veterinäramt hin
Seit wann haben Renten ein Geschlecht? Bei Riester-Renten gilt dies noch bis Ende 2005, und die Versicherungen versuchen ein Geschäft daraus zu machen
Die Agentur für Arbeit weist darauf hin, dass Arbeitslosengeld-Empfänger Lohnsteuerkarten nicht mehr bei der Agentur hinterlegen müssen. Eine Kopie reicht. Änderungen sollten allerdings zügig mitgeteilt werden
Die Verbraucherzentrale in Bielefeld bietet bis Ende November eine Einführung in die immer beliebter werdende Internettelefonie
Die Infothek des Vereins EigenSinn und die Kinderbuchhandlung Der Kronenklauer organisieren in Kooperation eine Lesung zum Thema »Kinder stärken« am Samstag, 29. Oktober
Wer nach dem 8. Dezember vergangenen Jahres noch schnell eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, um von der Steuerbefreiung zu profitieren, kann eventuell wieder aussteigen
Wer Geld anlegen will, bekommt bei einem Sparbuch nicht viel. Viel mehr versprechen dubiose Anlageberater, vor denen die Verbraucherzentrale warnt
Ab November bietet die Universität ein kostenpflichtiges Fernstudium zu Coaching und Moderation an
Der Verein Knotenpunkt führt in den kommenden Wochen eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu den Themen Brustkrebs und Gesundheit durch
Am 20. Oktober startet beim Evangelischen Gemeindedienst ein Kurs, der Eltern einen besseren Umgang mit ihren Kindern lehren will
Die Gaspreise steigen. Die Verbraucherzentrale bietet Tipps und Musterbriefe zur Zahlung gegen Vorbehalt oder Zahlungsverweigerung
Internetdienste sind beliebt. Die Verbraucherzentrale warnt jedoch vor unseriösen Abrechnungsmethoden per Handy
Die Verbraucherzentrale Bielefeld klärt in zwei Seminaren über die Möglichkeiten der Finanzierung eines eigenen Hauses auf
Ganztagsschulen bedeuten auch Mittagsverpflegung. Die Verbraucherzentrale hat ein Info-Paket zur gesunden Mittagsernährung zusammengestellt
Am Freitag, 30. September, gibt es nachmittags auf dem Jahnplatz einen fairen Kaffeklatsch, mit fair gehandeltem Kaffee, Kakao und Schokolade
Anlässlich des »Tages des älteren Menschen«, den die UN für den 1. Oktober ausgerufen haben, berichtet das evangelische Johanneswerk über eine Krankheit, die viele alte Menschen erleiden: Die Altersdemenz
Auch der Westen wird älter: Fünf Betriebe rund um den Siegfriedplatz haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlosen, um Angebote für die ältere Generation zu vernetzen
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Circa 1,2 Millionen Menschen sind betroffen. Das Johanneswerk weist auf besondere Angebote für Erkrankte und Angehörige hin
Staatliche Rentenförderung verspricht die Riester-Rente. Doch wie funktioniert das Modell? Ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale klärt auf
Nach wie vor stecken jede Menge Weichmacher in Spielwaren. Auf die Weichmacher stießen Wissenschaftler sowohl in Kunstoffpuppen und Spielfiguren aus Plastik als auch in bunten Plastikbändern
Über rituelle Gewalt ist wenig bekannt. Um der Tabuisierung etwas entgegenzusetzen, hat der Verein EigenSinn für den 22. September die Psychotherapeutin Monika Schmoldt eingeladen, die mit Betroffenen arbeitet
Ab Oktober bietet der Frauennotruf wieder einen Kurs für Stalking-Betroffene an. Mit Stalking wird das fortgesetzte Belästigen, Bedrohen und auch Verfolgen durch eine bekannte oder unbekannte Person bezeichnet
Am 22. September geht es bei einem Vortag im Haus der Technik um Wärme-Service. Dabei bieten die Stadtwerke Hauseigentümern nicht nur die Wärm, sondern übernehmen auch gleich die Endprodukte Heizung und Warmwasser
In zehn Schritten rauchfrei werden, dies verspricht ein Kurs der Caritas. Zur Unterstützung der Entwöhnung kann in den zehn Wochen auch ein Sportstudio besucht werden
Lohnt es sich bei steigenden Energiepreisen, einen Vertrag mit festem Preis und fester Laufzeit abzuschließen. Nicht in jedem Fall, sagt die Verbraucherzentrale
In Bielefeld finden am Samstag, 10. September, Aktionen zum dritten internationalen Tag der Suizid-Prävention in der Citypassage statt
»Gesund beginnt im Mund«, unter diesem Motto steht der Aktionstag des Arbeitskreises »Zahngesundheit« in Bielefeld. Für den 15. September lädt er Kinder Bielefelder Kindergärten und Grundschulen samt Erziehern und Eltern auf ein Hoffest ein
Mit einem Kurs bietet der evangelische Gemeindedienst ab 13. September Hilfe für Menschen, die gefährdet sind, alkoholabhängig zu werden
Geschäfte per Telefon: Immer öfters greifen Unternehmen auf das Telefon zurück, um ihre Produkte zu verkaufen. Diese Anrufe bei Personen, die gar nicht darum gebeten haben, sind aber verboten
Ein Projekt der Stiftung »mitLeidenschaft« sammelt Spenden für mobile Snoezel-Einheiten
Rund zehn Millionen Kilometer kurvte das Deutsche Rote Kreuz in Bielefeld behutsam mit seinen Spezialbullis durch Bielefeld, um Behinderte von A nach B zu bringen
Die Vogelgrippe kommt näher. Ohne Panik verbreiten zu wollen, gibt die Verbraucherzentrale NRW Tipps zum Umgang mit dem aggressiven Virus
e-plus entdeckt die Redefreiheit. Doch die Freiheit zum Quasseln ist selbstverständlicher Teil des Menschenrechts Redefreiheit und nicht mit dieser zu verwechseln. Entsprechend angekotzt ist Kommentator Mario A. Sarcletti
Der Verkehrsverbund in OWL hebt seine Preise zum 1. August an: Ein Einzelticket im Sechser-Gebiet kostet dann 5 Cent mehr. Zugleich werden neue Angebote für Mieter und Senioren eingeführt
Die durchaus runde Zahl von 2222 Kunden hat der Notrufservice inKontakt des Johanneswerks zu vermelden. Mit einem kleinen Funkgerät können vor allem Senioren in Notsituationen für Hilfe sorgen
Aufgrund gesetzlicher Änderungen können außer den Notaren seit dem 1. Juli auch die Betreuungsbehörden Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen beglaubigen
Welche Papiersorten sollen in die blaue Tonne? Der Umweltbetrieb gibt Auskunft
Der Umweltbetrieb stellt um: Ab Herbst erhalten rund ein Viertel der Bielefelder eine Papiertonne, bis Ende 2006 sollen in drei weiteren Schritten alle Haushalte umgestellt sein. Eine Maßnahme mit Licht und Schatten
Seit 1. Juli können alle Sparkassenkunden ihre EC- und Kreditkarten unter der einheitlichen Rufnummer 116 116 sperren lassen
Als erstes Verkehrunternehmen bundesweit bietet moBiel älteren Kunden einen besonderen Service: Unter der Ruf-Nummer 0521/51-1212 ist ab sofort montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr ein Seniorentelefon geschaltet
Die NRW-weiten Aktionstage Ökolandbau eröffneten am vergangenen Samstag in Bielefeld und gehen dezentral noch bis 3. Juli durch Aktionen auf Höfen und in Bioläden weiter
Am 28. Juni startet in Bielefeld das Bundesmodellprojekt »Erprobung und Einführung trägerübergreifender Persönlicher Budgets« für Menschen mit Behinderung.. Statt Geldleistungen können Betroffene nun Geldleistungen bekommen, um Hilfen einzukaufen.
Seit März 2004 für die Bielefelder Mädchenberatungsstelle auch Online-Beratungen durch. Die Förderung ist ausgelaufen, allerdings soll die Beratung weitergehen. Im ersten Jahr nutzen 83 Mädchen die neue Möglichkeit
Auf dem Siegfriedplatz tobt der Bär, doch einen Glascontainer gibt es nun nicht mehr: Der Umweltbetrieb hat ihn aus Sicherheits- und Haftungsgründen abgebaut
20 städtische Friedhöfe gibt es in Bielefeld. Eine neue Broschüre des Umweltbetriebs stellt sie alle vor
Derzeit erhalten Gewerbetreibende verstärkt Post verschiedener Firmen zur Eintragung in »Gewerbeverzeichnisse«. Die Daten für diese Post stammen nicht von der Stadt. Die rät, vor Abschluss eines Vertrages erst einmal zu prüfen
Zur Zeit treiben drei angebliche Hausnotrufmitarbeiter ihr Unwesen in Bielefeld. In Wirklichkeit haben sie es auf die BArbestände abgesehen
In dritter Auflage haben die Gleichstellungsstelle für Frauenfragen der Stadt und die Bielefelder Kriminalpolizei die Informationsbroschüre »Vergewaltigung Hilfe für Frauen« neu aufgelegt
Viele Vereine veranstalten zu Jahres-, Stiftungs- oder Sommerfesten regelmäßig eine Tombola. Bisher war hierfür eine Genehmigung des Ordnungsamtes erforderlich. Nun muss die Tombola dort nur noch angezeigt werden
Seit 106 Jahren gibt es nun schon in Bielefeld: die Bahnhofsmission. Grund, am Samstag, 23. April, zu feiern
Das Leben eines Glücksspielsüchtigen ist einfach zumindest in der Spielhalle. Dort gibt es nur ihn und den Automaten. Erst nach Jahren schaffen einige den Weg zu einer Beratungsstelle
Die Einnahmen aus dem Glücksspiel sind höher als auch dem Tabak- und Alkoholkonsum. Alleine die Stadt Bielefeld bekommt jährlich 1,4 Millionen Euro. Nur einen kleinen Teil davon gibt sie wieder für die Beratung von Süchtigen aus
Glücksspielsüchtige und deren Angehörige erleben fürchterliche Zeiten. Oft führt dies auch zur Trennung in Beziehungen. Oder die Süchtigen kriegen im letzten Moment noch die Kurve. Sechs Betroffene berichten
Nach dem Landeshundegesetz sind große Hunde anzumelden. Das Ordnungsamt bitte alle Halter, die der Pflicht noch nicht nachgekommen sind, dies nachzuholen
Es gibt au