Ehevertrag sichert ab (06.09.2006)
Ein Ehevertrag kurz vor der Hochzeit
klingt vielleicht unromantisch. Viele Paare halten ihn auch schlicht für
überflüssig. Doch so ein Vertrag erfüllt einen nützlichen Zweck. Gemeinsam
müssen sich Partner bereits vor der Eheschließung über Dinge auseinander
setzen, die sonst oft unausgesprochen bleiben. Ein guter Ehe- oder
Partnerschaftsvertrag schützt Rechtspositionen und hilft Menschen mit
unterschiedlichen Berufen und finanziellem Hintergrund, einander
gleichberechtigt gegenüberzustehen.
Wichtig ist, dass sich jeder Partner
zunächst einzeln kompetent durch einen Rechtsanwalt beraten lässt. Welche
verschiedenen Verträge gibt es überhaupt? Was verbirgt sich hinter
Zugewinngemeinschaften und Gütertrennung? Wie sollte der Ehegattenunterhalt
geregelt sein? Antworten darauf hat der neue Ratgeber »Ehe- und
Partnerschaftsverträge Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ein faires
Miteinander«, den die Verbraucher-zentrale NRW herausgegeben hat. Er zeigt
auch, was nicht verheiratete Paare und Eingetragene Lebenspartnerschaften in
einem Partnerschaftsvertrag festlegen können. Das Buch und die darin
enthaltenen Musterverträge geben Denkanstöße, welche Regelungen sinnvoll sind
und wo es Probleme geben könnte.
Der Ratgeber ist zum Abholpreis
von 14,90 Euro in der Bielefelder
Beratungsstelle erhältlich. Für zusätzlich 2,50 Euro für Porto und Versand
kommt er gegen Rechnung auch ins Haus.
Bestellmöglichkeiten: Verbraucherzentrale NRW,
Zentralversand, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf,
Tel: (01 80) 50 01 433 (0,12 Euro pro
Minute aus dem deutschen Festnetz),
Fax: (02 11) 38 09-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de