Versicherungen verstehen (04.10.2006)
An
Versicherungen kommt niemand vorbei: ob im Beruf, im Privatleben, zur
Absicherung der Familie, bei der Altersvorsorge, bei Immobilienbesitz oder auf
Reisen. »Obwohl sie jeder braucht, wollen sich nur wenige ernsthaft mit der
manchmal schwierigen Versicherungsmaterie auseinandersetzen«, weiß die
Verbraucherzentrale NRW und hat ein Verbraucherlexikon zu den wichtigsten
Versicherungsbegriffen herausgegeben sozusagen einen handlichen
»Sprachführer für Versicherungslatein«.
Was
versteht man unter Überschussbeteiligung? Wer bekommt Riester-Rente? Wann ist
eine Auslandsreise-Krankenversicherung sinnvoll? Können
Kapital-Lebensversicherungen verkauft statt gekündigt werden? Was ist eine
Deckungssumme? Was sollte man zur Versicherungssteuer wissen? Antworten
darauf verspricht der Ratgeber »ABC der Versicherungen«.
In
dem Verbraucherlexikon sind die gängigen Begriffe aus dem gesamten Versicherungswesen alphabetisch
zusammengestellt und erläutert. Außerdem bietet es jede Menge praktischer
Verbrauchertipps.
Das Buch »ABC der Versicherungen« ist zum Preis von
9,80 Euro in der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW
erhältlich. Für zusätzlich 2,50 Euro für Porto und Versand kommt es gegen
Rechnung auch ins Haus. Bestellmöglichkeiten:
Verbraucherzentrale NRW, Zentralversand, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf, Tel:
(01 80) 50 01 433 (0,12 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz), Fax: (02
11) 38 09-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de, Internet:
www.ratgeber-verbraucherzentrale.de.