Familenrecht im Alltag (29.11.2006)
Trennung, Unterhaltsfragen, Sorgerechtsansprüche
oder einfach finanzielle Probleme
nicht immer herrscht in Familien die heile Welt. Doch welche rechtlichen Regeln
gelten in solchen Fällen? Auf welche staatlichen Leistungen können Familien
bauen?
Verschiedene Familienmodelle, Einrichtungen
zur Kinderbetreuung, Rechte und Pflichten der Schule, Versicherungen für
Kinder, Regelungen bei Trennung oder Tod der Eltern sowie die erbrechtlichen
Konsequenzen mit all diesen Themen befasst sich ein neuer Ratgeber der
Verbraucherzentrale NRW. Das Buch zum Familienrecht informiert ausführlich über
den aktuellen Stand der Rechtsprechung und über die geltende Gesetzgebung. Beispiele
verdeutlichen die Sachlage zu speziellen Familiensituationen; Tipps sollen den
Lesern nicht nur Selbstsicherheit im Umgang mit den eigenen Problemen
vermitteln, sondern auch den Umgang mit Angehörigen, Behörden und
Beratungseinrichtungen erleichtern.
Das Buch »Familienrecht im Alltag» ist für
Selbstabholer in der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW
zum Preis von 9,90 Euro erhältlich. Zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand
kommt es direkt ins Haus. Bestellmöglichkeiten: Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215
Düsseldorf. Tel: 0180/500 14 33,Fax: 0211/3809-235, www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
Öffnungs- und Beratungszeiten:
Mo 9.00 - 13.00, 14.00 - 18.00 Uhr, Di9.00 - 13.00,
14.00 - 17.00 Uhr, Mi nach Vereinbarung, Do9.00 - 13.00, 14.00 - 18.00 Uhr, Fr 9.00
- 13.00 Uhr. Telefonzeiten 05 21 / 6 69 36. Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 13.00 Uhr