Schlichten ist besser als Streiten (18.10.2006)
Am 27. Oktober 2006 findet in Bielefeld der 1. Bielefelder
Mediationstag statt. Veranstalter ist die Bielefelder Regionalgruppe des
Bundesverbandes für Mediation e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule
Bielefeld. Unterstützt wird der Mediationstag unter anderem durch die IHK
Ostwestfalen, die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld sowie Bildung
& Beratung
Bethel.
Wer kennt ihn nicht? Den berühmten Streit am Nachbarzahn, wo
nachts heimlich die faulen Äpfel auf die andere Seite geworfen werden. Was von
außen betrachtet äußerst belustigend wirkt und von zahlreichen TV-Anbietern
auch schon als Spektakel der Kleinbürgerlichkeit inszeniert wurde, hat für die
Betroffenen eine ernste Dimension. Oft sind sie in ihren Handlungen gefangen
und finden keinen Ausweg. Manchmal enden diese Streitigkeiten vor Gericht.
Mediation hingegen ist ein Verfahren zur Vermittlung bei
Konflikten. Der Bundesverband für Mediation gründete sich 1992 und ist mit mehr
als 1.000 Mitgliedern der größte unter den Mediationsverbänden. Die Gründer
kommen aus der Friedensarbeit und halten die friedlichen Methoden hoch. Die
Bielefelder Regionalgruppe gibt es seit 2001, ihr gehören zur Zeit acht
ausgebildete Mediatoren an. Zum Teil üben sie ihr Handwerk in einer Praxis aus,
andere sind Rechtsanwälte, die sich fortgebildet haben und nun auch Mediation
anbieten. Die Streitschlichtung kann auch auch vor Ort, also im Eigenheim oder
im Betrieb, stattfinden.
Gelingt die Mediation, entsteht eine Win-Win-Situation. Alle
Beteiligten können künftig ruhiger schlafen. Mediation hat den Anspruch,
vertraulich, fair und allparteilich zu sein. Der Mediator hat die Interessen
aller Parteien zu berücksichtigen, er ist kein Richter sondern zeigt
Lösungswege auf.
Beim Mediationstag am 27. Oktober wird die Methode in
Theorie und Praxis vorgestellt. Neben einer allgemeinen Einführung finden
Workshops statt, passend für die Anwendungsbereiche vom Betrieb über die
Familie bis hin zur Partnerschaft. Informationen gibt es auch über
Ausbildungswege. In den Workshops am Nachmittag erhalten die Besucher an Hand
von Fallbeispielen einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Mediatoren.
Anmeldung für den Mediationstag am Freitag, 27. Oktober, 11
bis 16 Uhr, VHS Bielefeld, unter 0178. 348 8719 (Dieter Simon) oder per Mail mediationstag@buero-fuer-mediation.com. Die Teilnahme kostet
10 Euro inklusive Mittagsbuffet. Mehr Informationen zum Thema beim
Bundesverband: www.bmev.de Das
Programm kann bei dieser Adresse heruntergeladen werden: www.buero-fuer-mediation.com